Aufstellung des ASC Neuenheim
|
Tore
|
Matthias Hohmann, Chef-Integrationsbeauftragter des ASC, steht erst am Anfang seiner neuen Saisonarbeit. Die System-Architektur hat der Neuenheimer Spielertrainer zwar sicher schon im Kopf. Doch auf dem Platz ist das Zusammenleben dank der acht vielversprechenden Neuzugänge verständlicherweise noch eine Baustelle. Gegen den letztjährigen Klassenkameraden und Absteiger in die Kreisklasse B reichte es im zweiten Testspiel (nach dem sonntäglichen 1 : 3 bei Arminia Ludwigshafen) nur zu einem ebenso knappen wie glücklichen 1 : 0-Zittersieg.
Immerhin: In der ersten Viertelstunde sah es auf dem Pfaffengrunder Rasen ein bisschen aus wie Porsche gegen Volkswagen. Da dominierte der ASC vor allem spielerisch und kombinierte sich folgerichtig zu faustdicken Torchancen. 4. Minute: Nach einem filigranen Zuspiel von Patrick Helten vergibt Tageskapitän Emanuel Smarsly leicht überhitzt. 9. Minute: Der verbandsligaerfahrene Neuzugang Mathias Riedesel (u. a. SG Kirchheim, VfB Leimen) beglückt mit einem spektakulären Augenwinkel-Pass Patrick Helten, dessen straffen, testosteronhaltigen Schuss der TSV-Keeper gerade noch entmannen kann.
Die vom neuen TSV-Trainer Bernd Riegler taktisch clever programmierten Pfaffengrunder Jungspunde hatten ihre erste Chance in der 16. Minute und profitierten mit wachsender Spieldauer immer mehr von den erstaunlichen Stellungs- und Konzentrationsfehlern in der noch nicht sattelfesten Neuenheimer Security-Abteilung. Besonders Andreas Seyferling, Pfaffengrunds beweglicher Zehner, konnte sich immer wieder durchwursteln, verlor aber im entscheidenden Moment den für den erfolgreichen Abschluss notwendigen Überblick.
Nach der Pause wechselte ASC-Trainer Matthias Hohmann frisches Personal ein. Doch auch wenn der Neuenheimer Update-Kader 09/10 offenbar über mehr fußballerisches Potenzial verfügt als in der Vorsaison: Ein echter Spielfluss konnte und wollte sich (noch) nicht einstellen. Und hätte Torwart-Neuzugang Benny Bolich, der den souveränen Oliver Aamaya nach der Pause in der Neuenheimer Beziehungskiste ablöste, nicht mindestens dreimal im einsamen Duell Keeper gegen Angreifer so aufmerksam antizipiert und nervenstark gerettet, wäre der TSV Pfaffengrund mit seiner rustikalen und gradlinigen Spiel-weise verdient in Führung gegangen.
So aber schloss der nunmehr klassenhöhere zwischen den beiden Heidelberger Vereinen einen seiner eher seltenen strukturiert gestalteten Angriffe zum Siegtreffer ab. 71. Minute: Eine Kopfballverlängerung von Headhunter Stefan Holter präpariert Patrick Helten so geschickt für den in die Pole Position geeilten Ex-Verbandsligatorjäger Tim Thumulka, dass der mit allen Wassern gewaschene Neuzugang in der Wohlfühlzone Strafraum den Ball "nur noch" aus schrägem Winkel ins Netzwerk zu donnern braucht. So kaltblütig und präzise vollendet ein Goalgetter mit den höheren Weihen gehobener Spielklassen.
Die nächsten Testspiele bestreitet der ASC am 28. 7. 2009 beim FC Odenheim (Kreisliga Bruchsal) und am 29. 7. 2009 beim vom Ex-Neuenheimer Torfabrikanten Timo(gol) Mifka als Spielertrainer in die Kreisliga Mosbach geführten SV Neunkirchen. Die englische Woche (KW 31) endet mit dem Kreispokal-Highlight gegen den Lokalrivalen Heidelberger SC am Freitag, dem 31. 7. 2009, um 19.00 Uhr am für beide Vereine heimischen Harbigweg.
Wer sich in den Newsletter-Verteiler des ASC Neuenheim (mit allen Spielberichten und aktuellen Infos) aufnehmen lassen will, sende seine E-Mailadresse bitte direkt an webmaster@asc-neuenheim.de. Auf der ASC-Homepage gibt es demnächst auch das neue Mannschaftsfoto und Spielerportäts zu sehen.
Joseph Weisbrod