Europameisterschaft 2016
(in Frankreich)
Auslosung der Qualifikationsgruppen für die EM 2016 in Frankreich!
Bevor das Experiment einer Europameisterschaft auf dem ganzen Kontinent 2020 
über die Bühne geht, steht vier Jahr zuvor in Frankreich noch eine ganz 
"normale" Euro auf dem Programm. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat am 
Freitag die zehn Stadien für die EM-Endrunde bestätigt. Erstmals werden 24 statt 
16 Teams teilnehmen.
Gespielt wird demnach im Stade de France in Saint-Denis sowie in Bordeaux, Lens, 
Lille, Lyon, Marseille, Nizza, Paris, Saint-Etienne und Toulouse. Damit wurden 
acht Spielstätten der WM 1998 erneut berücksichtigt. Für die herausgefallenen 
Montpellier und Nantes sind Lille und Nizza neu dabei.
Die Gruppen der EM-Qualifikation werden im Frühling 2014 ausgelost. Die 
Qualifikationsspiele beginnen dann im September des gleichen Jahres. Die 
Endrundenauslosung wird Ende 2015 vorgenommen werden. 
Die Setz-Töpfe wurden auf der Basis des Uefa-Nationalmannschafts-Koeffizientensystem zusammengestellt, 
wichtig dabei waren vor allem die Ergebnisse der WM-Qualifikation; Europameister Spanien war automatisch 
topgesetzt
Topf 1:
Spanien, Deutschland, Niederlande, Italien, England, Portugal, Griechenland, Russland, Bosnien-Herzegowina
Topf 2
Ukraine, Kroatien, Schweden, Dänemark, Schweiz, Belgien, Tschechien, Ungarn, Irland
Topf 3
Serbien, Türkei, Slowenien, Israel, Norwegen, Slowakei, Rumänien, Österreich, Polen
Topf 4
Montenegro, Armenien, Schottland, Finnland, Lettland, Wales, Bulgarien, Estland, Weißrussland
Topf 5
 Island, Nordirland, Albanien, Litauen, Moldau, Mazedonien, Aserbaidschan, Georgien, Zypern
Topf 6
Luxemburg, Kasachstan, Liechtenstein, Färöer, Malta, Andorra, San Marino, Gibraltar
Qualifikationsgruppen
Die UEFA hat am Freitag die Töpfe zur Auslosung der EM-Qualifikationsgruppen 
bekanntgegeben. Die deutsche Nationalmannschaft landete in Topf eins und wird 
damit auf dem Weg zur EURO 2016 in Frankreich (10. Juni bis 10. Juli) nicht auf 
die ganz großen Brocken treffen. Die Auslosung der EM-Quali-Gruppen erfolgt am 
23. Februar in Nizza.
Neben dem DFB-Team befinden sich Welt- und Europameister Spanien, die 
Niederlande, Italien, England, Portugal, Griechenland, Russland und Bosnien-
Herzegowina im ersten Topf. Duelle mit diesen Teams sind ausgeschlossen. 
Aufgrund von bestehenden TV-Verträgen wird das deutsche Team auf alle Fälle in 
eine der acht Sechser-Gruppen gelost, zudem wird es eine Gruppe mit fünf 
Mannschaften geben.
Gastgeber Frankreich ist automatisch qualifiziert, wird aber der einzigen 
Fünfer-Gruppe zugeordnet und spielt in den sogenannten UEFA-Fußballwochen außer 
Konkurrenz mit. Die Qualifikationsspiele werden von September an von Donnerstag 
bis Dienstag stattfinden. Dies ist Bestandteil der neuen Zentralvermarktung der 
UEFA.
Neben Frankreich werden die Gruppensieger, die neun Gruppenzweiten und der beste 
Gruppendritte an dem Turnier teilnehmen. Die acht anderen Dritten spielen in den 
bewährten Play-offs die letzten vier Plätze aus. Start der EM-Qualifikation ist 
der 7. September 2014, abgeschlossen wird die Ausscheidung am 13. Oktober 2015. 
Die Play-off-Spiele finden im November 2015 statt.
Erstmals wird die Endrunde 2016 mit 24 Teams ausgetragen. Das Turnier wird 
dadurch auf 51 Spiele innerhalb eines Monats ausgedehnt (10. Juni - 10. Juli). 
Gruppe A
Niederlande, Tschechien, Türkei, Lettland, Island, Kasachstan
Gruppe B
Bosnien und Herzegowina, Belgien, Israel, Wales, Zypern, Andorra
Gruppe C
Spanien, Ukraine, Slowakei, Weißrussland, Mazedonien, Luxemburg
Gruppe D
Deutschland, Gibraltar, Georgien, Schottland, Polen, Irland
Ursprünglich wurde Gibraltar in Gruppe C mit Spanien gelost, allerdings aufgrund 
der politischen Situation sofort in Gruppe D verschoben
Gruppe E
England, Schweiz, Slowenien, Estland, Litauen, San Marino
Gruppe F
Griechenland, Ungarn, Rumänien, Finnland, Nordirland, Färöer
Gruppe G
Russland, Schweden, Österreich, Montenegro, Moldawien, Liechtenstein
Gruppe H
Italien, Kroatien, Norwegen, Bulgarien, Aserbaidschan, Malta
Gruppe I
Portugal, Dänemark, Serbien, Armenien, Albanien, Frankreich6 (*)
Frankreich wurde als sechste Mannschaft in die mit nur fünf Mannschaften 
besetzte Gruppe I gesetzt und bestreitet gegen die anderen Teilnehmer im Rahmen 
des Spielplans Freundschaftsspiele