Bezirksliga Heidelberg
Saison 1999/2000

Vorbericht zum 19.Spieltag

So teuer wie möglich

will sich Mauer gegen Bezirksliga-Favorit Horrenberg verkaufen

Heidelberg. (SiS) Nun hat auch der Fussballkreis Heidelberg seinen "Winterschlaf" beendet. Mit einem reduzierten Programm - die Kreisligen A und B dürfen sich noch bis zum 12.März ausruhen- starten am Wochenende die Bezirksliga und die Kreisliga C in ihre zweite Saisonhälfte. Die weitgehend fußballlose Zeit - einige Mannschaften nahmen höchstens an kleineren Hallenturnieren teil - konnte von den Spielern genutzt werden, um schwerere Verletzungen oder kleinere Blessuren auszukurieren. Ganz individuell versuchte jedes Team auf seine Art, sich in der Winterpause optimal auf die Rückrunde vorzubereiten.

Schon am Samstag (15 Uhr) startet Herbstmeister und momentaner Spitzenreiter Mönchzell in den 18.Spieltag. Gegner der haushoch favorisierten Gastgeber ist der VfB Rauenberg, der bis dato nach mehr oder weniger durchwachsenen Leistungen in der Vorrunde einen Platz in der unteren Hälfte der Tabelle einnimmt. Alles andere als ein deutlicher Sieg der Truppe von Spielertrainer Klaus Specht währe eine Überraschung.

Abstiegskandidat gegen Meisterschaftsanwärter lautet das Motto bei der Partie SG Mauer gegen SG Horrenberg. Auch in diesem Jahr tragen die Platzherren ihren "heroischen Kampf" um den Verbleib in der Bezirksliga aus. "An diese Situation haben wir uns fast schon gewöhnt, denn immer wieder geraten wir auf Grund widriger Umstände in den Abstiegsstrudel" versucht Trainer Werner Schleifer eine plausible Erklärung. "Wir werden uns aber auch dieses Mai so teuer wie möglich verkaufen, was insbesondere für das schwierige Heimspiel gegen den klar favorisierten Aufstiegsaspiranten Horrenberg gilt."

Die Mannschaft habe sich noch lange nicht aufgegeben, sie wolle sich mit vereinten Kräften auch ein drittes Mal aus dem Schlamassel herausziehen. Es gäbe in fünfzehn ausstehenden Partien noch reichlich Möglichkeiten, die für den Klassenerhalt notwendigen Punkte zu sammeIn. Durch zwei am grünen Tisch gewonnene Zähler - das Vorrundenspiel gegen Baiertal wurde per Spruchkammerurteil als gewonnen gewertet - habe sich die Situation schlagartig verbessert, der Abstand zu den mitgefährdeten Klubs sei somit stark geschrumpft.

Zum Saisonende beendet der in Eschelbach wohnhafte Verwaltungsangestellte der Stadt Sinsheim nach vier Jahren seine erfolgreiche Trainertäigkeit in Mauer. "Es ist mein sehnlichster Wunsch, der Mannschaft und der Vereinsführung den dritten Nichtabstieg zum Abschiedsgeschenk zu machen", versichert Fußballlehrer Werner Schleifer abschließend.

Eine ganze Menge hat sich offensicht lich der TSV Wieblingen für die zweite Hälfte der Saison vorgenommen, wenn man den deutlichen Erfolg vom vorgezogenen Faschingsspieltag als Maßstab nimmt. Beim Sechsten St.Leon wird sich zeigen, wie stark die Heidelberger tatsächlich sind.

Mit einer 0:6-Schlappe verabschiedete sich der ASV Eppelheim in die Winterpause. Ob die Elf von Trainer Erich Neuberger diesen Tiefschlag verdaut hat, wird sich im Heimspiel gegen den aufstrebenden FC Hirschhorn zeigen. Allzu viele Niederlagen dürfen sich die "Eppler" nicht mehr leisten, wenn sie auch in der nächsten Saison in der Bezirksliga spielen wollen.


19.Spieltag, 27.Februar 2000
VfB St.Leon            - TSV Wieblingen
TSV Handschuhsheim     - FC Ziegelh./Peterstal
ASV Eppelheim          - FC Hirschhorn
VfR Walldorf           - SV Waldhilsbach
VfB Wiesloch           - SpVgg Baiertal
SG Mauer               - SG Horrenberg
DJK Ziegelhausen       - FC Schatthausen
SC Moenchzell          - VfB Rauenberg
Spielfrei: ASC Neuenheim
Rhein-Neckar-Zeitung vom 25.02.2000